Theater & Bühne

»Bezahlt wird nicht!«
Trott-war-Verkäufer und Mitarbeiter zeigen Szenen aus dem Theaterstück „Bezahlt wird nicht!“ von Dario Fo. In der gesellschaftskritischen Komödie zeigt das Ensemble satirisch die Not der einfachen Arbeiter wie auch die Unmenschlichkeit des Kapitalismus‘. Die einzelnen Figuren erregen sowohl Mitgefühl als auch Solidarität und erzeugen ob ihrer menschlichen Schwächen gleichsam komische Momente, die zum herzhaften Lachen […]


»Die Schneekönigin«
Ein berühmtes Märchen über Glaube und Treue nach Hans Christian Andersen. An einem Wintertag entführt die Schneekönigin den Jungen namens Kai. Ihre seelenlose Kälte bemächtigt sich seines Herzens. Doch die Schneekönigin hat nicht mit der mutigen Gerda gerechnet, die nichts unversucht lässt, um ihren Kai zu finden. Eine abenteuerliche und zauberhafte, aber auch gefährliche Reise liegt […]


Krimi-Komödie „Zwei wie Bonnie und Clyde“
Eine Kriminalkomödie mit zwei Ganoven auf unmöglicher Mission. „Zwei wie Bonny und Clyde“ ist wahrlich eine Tour de Force für die Lachmuskeln, ein groteskes Abenteuer, bei dem ein Gag den nächsten jagt und die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen immer verzwickter und verrückter wird. Unvergessen sind Faye Dunaway und Warren Beatty in den Hauptrollen des […]


„drink. think. Love. – Platons gastmahl“
Ein Versuch, das Wesen der Liebe zu ergründen. Agathon Gäste aus der angesagten Athener Gesellschaft, geübt im Trinken und Philosophieren, einigen schnell auf einen Gesprächsgegenstand: die Liebe. In ihren Lobreden auf Eros versuchen sie das Wesen der Liebe zu ergründen – eine ebenso intelligente wie vergnügliche Abendunterhaltung. Platons Text hat nichts von seiner Strahlkraft verloren, […]


Der Spieler
Eine Parabel über menschliche Unvollkommenheit. Liebe, Geld und Macht bestimmen diese komische und gleichzeitig tragische Geschichte. Der junge Hauslehrer Alexej leidet unter seiner Liebe zur schönen Paulina. Er will ihr helfen aus den Schulden rauszukommen und wagt sich in das Roulettenburger Casino. Alexej ist fest entschlossen zu gewinnen. (15 Min.) Einlass nur zu Programmbeginn Mit Jakob, […]

Gerichtsplanspiel
Familiensenatsmitglieder stellen in einem Planspiel einen typischen Sorge- und Umgangsrechtsfall dar, mit dem u. a. auch das Dilemma der „gerechten“ Sorgerechtsentscheidung bei gleich erziehungsgeeigneten Elternteilen verdeutlicht werden soll. (20 Min.) Saal 6


Schauspiel „Kols letzter Aufruf“
Ein Korruptionsskandal mit fatalen Folgen. Lebensbedrohende Nebenwirkungen eines Medikaments von Pharmaindustrie vertuscht! In diesem preisgekrönten Stück werden auf spannende, witzige und äußerst intelligente Art die großen Fragen nach Recht und Menschsein dargestellt, fokussiert auf die schillernde Figur des Rechtsanwalt Miki Kol. Der israelische Autor Joshua Sobol hat mit dem Koll Porträt ein raffiniertes Solo geschrieben, […]


„Von der Kunst des Scheiterns“
Das Stück der Wilden Bühne ist eine Hommage an „Dick und Doof“, die mit viel Humor, Poesie und Herz die Geschichte von zwei Männern erzählt: Zwei ungleiche Schauspieler und kein Engagement in Sicht. Sie nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand und proben ins Ungewisse. Es entwickelt sich ein Wechselspiel zwischen Slapstick und Schlagabtausch, zwischen […]


Schauspiel „Ewig und drei Tage: Alter als einziges Mittel für ein langes Leben“
Älter werden ist nicht schwer, älter sein dagegen sehr, denn das Alter ist zu keinem freundlich. Nicht einmal zum Lenz: Dem ersten Knospenknall folgt schon bald der Blütenfall. Ewig und drei Tage ist ein facettenreiches Mosaik aus Texten und Liedern über das Alter und das Altern. Der Hausautor des Wortkinos, Hans Rasch, stellte für das […]


Der Kirschgarten nach Tschechow
Was ist wichtiger Vergangenheit oder Zukunft? Wofür müssen wir uns entscheiden? Und verlieren wir nicht dabei unsere Gegenwart? Die hochverschuldete Gutsbesitzerin Ranjewskaja muss ihr Gut mitsamt dem wunderschönen Kirschgarten verkaufen, in dem ihr ganzes Leben steckt. (15 Min.) Einlass nur zu Programmbeginn Mit Bogdanova, Johansen, Hübner, Kunkel, Rothenhöfer und Schwimmer


„Amphitryon“
Alkmene verbringt eine aufregende Liebesnacht mit ihrem Ehemann Amphitryon. So glaubt sie zumindest – dabei war es Gottvater Jupiter, der sich ihr in Amphitryons Gestalt genähert hatte. Damit dieser Betrug auch gelingt, nimmt Jupiter Merkur mit, der die Gestalt von Amphitryons Diener Sosias angenommen hatte. Als nun am nächsten Tag der echte Amphitryon nach siegreicher […]


„Go West – Go Nord! Eine Opern-Roadshow von LissaBonn bis New York“
Die aus Bonn stammende Mezzosopranistin Maria Theresa Ullrich mit portugiesischen Wurzeln, der US amerikanische Bass Matthew Anchel und sein Landsmann Alan Hamilton am Klavier nehmen Sie mit auf einen rasanten Roadtrip quer durch die Opern-, Operetten-, Musical- und Chansonliteratur. (25 Min.)


Darbietungsabend
Theaterformat mit Kultstatus. Performer, Schauspieler, Figurenspieler und Musiker präsentieren ihre wildesten Phantasien und grossartigsten Schnellschüsse. Unter anderen mit: Trois Pattes, turbulentes ZirkusTheaterstück zum Thema Aufwertung und Ausgrenzung im weitesten Sinne. Akrobatik, Jonglage, Clownerie und Fantasie. Professor Toto’s Puppenkabinett ist eine groteske Zirkusshow mit clownesquer LED-Jonglage die mit Kuriosem aus einer Kiste überrascht. Durch den Abend führt ihre Durchraucht: […]


Puppenspiel »Jorinde und Joringel«
Abenteuerliches Marionetten-Märchen. Jorinde wird von der Hexe in einem Vogel verwandelt. Joringel erlöst sie, nachdem er mit dem Drachen um die Wunderblume gekämpft hat. Kaspar und Pferd sind die Ansager. Gekürzte Fassung des Puppenspiels. (30 Min.), Einlass nur zu Programmbeginn


»Die Verwandlung« nach Kafka
Bewegungsstück mit dem Tanzteam des Theaters Atelier. Franz Kafka beschreibt auf seine unverwechselbare Art die Essenz des menschlichen Wesens. Daran angelehnt werden in dem nonverbalen Bewegungsstück fantastische und surreale Choreographien gezeigt, die die Sinne reizen und nicht mehr loslassen. (15 Min.) Einlass nur zu Programmbeginn Mit Diefenthal, Irache, Haas und Säckler


Juristen-Kabarett „Heiterseits und Andererseits“
Anette Heiter und Herbert Anderer, beide langjährige Mitglieder des legendären Stuttgarter Juristenkabaretts und nebenher Richter in Stuttgart, machen sich in satirischer Weise über die Justiz und das Leben an sich her. Mit viel Selbstironie und Wortwitz beleuchten sie die Gerichtsbarkeit und das, womit sie sich beschäftigt. Im Notfall wird sogar gesungen und das, was auf […]

„Vingt-Quatre heures d’une femme sensible – 24 stunden im Leben einer empfindsamen Frau“ und „Marthe et Mathilde“
1.„Vingt-Quatre Heures d’une femme sensible/ 24 Stunden im Leben einer empfindsamen Frau“ von Constance de Salm. Monolog in Briefform zum Thema Eifersucht – Eine Lektion. Regie und Zwischentexte: Dieter Nelle, Spiel: Julianna Herzberg, zweisptachig Französich/Deutsch, Ausstattung: Sonja Hoyler. »Mein Lieb, mein Engel, mein Leben, nichts als Aufruhr ist meine Seele, nichts als Verwirrung!« In einem […]


Poetry Slammer kommen zu Wort!
Die Rosenau zu Gast im Landtag. Die Slammer rappen, flüstern oder schreien vor dem Publikum, um ihre Geschichten und Gedichte zu erzählen. Die Einschränkungen sind klar: Maximal sieben Minuten, eine Bühne und keine Hilfsmittel. Nur ihre Wörter und ihre Kreativität, um die Zuhörer zu bezaubern. Die Rosenau präsentiert brillante Text-Performer. (30 Min.) Plenarsaal


Kabarett mit Reiner Kröhnert
Als Angela Merkel, Donald Trump oder Gerhard Schröder und viele andere mehr: Reiner Kröhnert ist zweifellos einer der besten Kabarettisten und Parodisten unserer Zeit. Seine Gestik und seine Mimik schaffen es jedes Mal, sein Publikum zum Lachen und zum Nachdenken zu bringen. (30 Min.) Lobby

Ein Tag im Gulag nach Solschenizyn
Theaterfantasie unter grausamen Umständen. In den unglaublichen, fürs Leben vollkommen ungeeigneten Umständen kann der Mensch trotzdem leben. Ein Tag eines Inhaftierendes im Arbeitslager des Gulag mit vielen spannenden Einzelheiten, eine Existenz voll Hunger und Entbehrung, ein Alltag, der zur Hymne der menschlichen Stärke wird. (15 Min.) Einlass nur zu Programmbeginn Mit Plaumann und Hübner

Schauspiel „Songs und kurze Szenen“
Zur neuen Spielzeit übernahm Burkhard C. Kosminski die künstlerische Leitung – bei der stuttgartnacht stellt sich das neue Schauspiel Stuttgart vor (30 Min.)

Ausschnitte aus „Komm, schöner Tod“ und Dieter Nelles neuer Inszenierung
1.Stolperkunst, was ist das? „Komm, schöner Tod“. Eine szenische Lesung zu Gerda Metzger, ein Mädchen, das nur drei Jahre alt wurde – Kindereuthanasie in Stuttgart. Der Tod von Gerda Metzger – eines von nahezu 100.000 Opfern der Euthanasie in der Zeit des Nationalsozialismus, hier im Stuttgarter Kinderkrankenhaus. Wir erzählen ihre Geschichte und die schockierende Verdrängung […]


„Die 4 Temperamente.“
Frei nach Frieder Nögge. Sebastian Scheuthle präsentiert ein Best Of aus seinem Programm: Herr Spitz ist Tourmanager, er hat alles auf der Bühne für das Männerquartett vorbereitet. Alles ist fertig nur – das Männerquartett fehlt. Es handelt sich um eine Verspätung zwischen einer Minute und drei Tagen. Schön, dass das Publikum noch da ist. Jetzt liegt […]

Improtheater „Die Maßschneiderei – Theater das anzieht“
Auch nach Mitternacht ist noch nicht Schluss. Eine Auswahl Stuttgarter Improspieler spielt zwei Stunden lang Non-Stop Improtheater. Die Zuschauer werfen die Stichworte auf die Bühne – und los geht’s. Szene nach Szene, Emotion nach Emotion, Pointe nach Pointe. Nicht’s ist vorher geprobt, alles lebt vom Augenblick und von der Kreativität der Spieler – und der Zuschauer. Die […]
