Spaziergänge & Führungen

Schnuppertour Geisterführung
Zum Fürchten, Gruseln, Lachen und Staunen – ein schaurig-schöner Nacht-Spaziergang (20 Min.)


»Nachtstäffeles-Tour zum Eugensplatz«
Die Stuttgarter-Stäffelestour.de bietet ganzjährig Stadtwanderungen über die besonderen und meist unbekannten Wahrzeichen Stuttgarts, die Stäffele (Treppen), an. Zur stuttgartnacht geht es bei einer spannenden Schnupper-Stäffelestour hoch zum Eugensplatz. Stadtgeschichte mit Ausblick erleben und erlaufen. Fantastische Blicke auf die nächtlich beleuchtete City sind garantiert. Für alle die gerne zu Fuß etwas Neues in Stuttgart erleben möchten. (30 […]


Stadtspaziergang „I han Kehrwoch“
Wenn jemand in Stuttgart weiß, wie man die Hecke in Form und das Trottoir zum Glänzen bekommt, dann ist es er: Herr Schwätzele! Gewissenhaft und mit großer Fachkenntnis führt er Sie durchs Quartier und zeigt Ihnen nicht nur die schönsten Ecken und Hecken Stuttgarts, sondern auch die amüsantesten Geschichten dahinter. Denn eines ist sicher. Herr […]


Schwul-lesbische Szene-Führung durch Stuttgart
Wie reagierten die Stuttgarter auf einen schwulen König Anfang des 19. Jahrhunderts? Wo ist Stuttgarts älteste Szenekneipe? Dieser Stadtrundgang gibt überraschende Einblicke in die „queeren“ HotSpots der Stadt (60 Min.)


Bauwunder-Spaziergang
Was wird aus dem geschichtsträchtigen Hotel Silber und wie entwickelt sich die Landesbibliothek? Antworten gibt ein kurzer Spaziergang mit Wein und Stein Stadtführungen (30 Min.) Treffpunkt: Haupteingang Oper


Stolpersteine-Rundgänge
Die Messingplaketten im Bürgersteig erinnern an Opfer des Nationalsozialismus. Hinter jeder einzelnen verbirgt sich eine bemerkenswerte Biografie. Auch Restaurant-Besitzer und Fussballtrainer, Exilanten und Denunzianten kommen beim Rundgang zur Sprache (45 Min.)


Ausstellungs-Führung „Still Water. Politiken des Wassers“
Die Ausstellung „Still Water. Politiken des Wassers“ verhandelt Wasser als Sujet und Politikum in der zeitgenössischen Kunst. Die von den Künstler/innen aufgerufenen Themen veranschaulichen politische Dimensionen des Wassers: Wasser als Ressource und Lebensgrundlage, Wasser als Landesgrenze und Transportweg, Wasserrituale, Wasserverbrauch und Wasserverunreinigungen. (20 Min.) Treffpunkt Foyer

Kuratorenführung durch die Ausstellung „1918: Neubeginn in Stuttgart und Straßburg“
Dr. Williams beleuchtet in seiner Ausstellung die unterschiedlichen Ausformungen von Niederlage und Revolution beiderseits des Rheins. Während in Stuttgart die Frage nach der Republik eine vorrangige Rolle spielte, war in Straßburg darüber hinaus die nationale Frage von Bedeutung: Die noch deutsche Stadt war im Begriff, eine französische Stadt zu werden. (30 Min.) Treffpunkt: 4. OG. Einlass […]


Nachbarschaftsrunde
Auf Lebenslinien durch die Nachbarschaft. Zu überraschenden Orten und packenden Geschichten. Mit dabei: Ein Weinberg im Fass – direkt an der Schwabstraße. Und ein Minimuseum in einer Garage. Rund um den Hölderlinplatz öffnet die Stuttgart-Autorin und Kunsthistorikerin Zeitfenster in die Vergangenheit. (20 Min.)


Spaziergang Müßiggang – Welches Lebenstempo ist richtig?
Mit der Stiftung Psyche geht es auf einen informativen Kurzspaziergang zum Thema Entschleunigung: Auf einem kurzen Spaziergang in der stuttgartnacht wollen wir der Frage nachgehen, warum es uns so schwer fällt, untätig zu sein. Schon Friedrich Nietzsche (1844 bis 1900) erkannte und warnte: „Die Arbeit bekommt immer mehr alles gute Gewissen auf ihre Seite: Der […]


Stadtspaziergang „Der Cannstatter Freihafen“
Im Cannstatter Mühlkanal befand sich im 18. Jahrhundert ein Umschlaghafen mit Kran und etlichen Anlegern. Die Führung zeigt, wie es im alten Cannstatt zuging, bevor die Blütezeit der Badestadt das Gesicht der Stadt veränderte. Außerdem geht es um eine wenig bekannte und kurios erscheinende Nutzung des Mineralwassers, die Mühen der Schwarzwaldflößer, den Neckar als Lebensader […]


Alternative Stadtführung »Im Blickpunkt«
Die sozial benachteiligten Mitarbeiter Thomas Schuler und Doris Walter bieten ab 19.30 Uhr zu jeder .30-Stunde einen 15- bis 30-minütigen kurzen Ausschnitt aus der alternativen Stadtführung „Im Blickpunkt“ von Trott-war e.V., eine kurze „Schnuppertour“ aus dem Programm der alternativen Stadtführung von Trott-war zu sozialen Brennpunkten. Gezeigt werden unbekannte Seiten von Stuttgart – jenseits von schön […]


Der Marienplatz zwischen Pferdevorspannstation und Silent Disco
Welches ist das älteste Haus am Marienplatz? Wie oft wurde der Platz umgestaltet? Wie kam ein Zirkus auf den Platz und ein Bunker darunter? Wann wurden hier Kartoffeln angepflanzt? Nach welchem Kaiser ist der Kaiserbau benannt? Wie kann die Party beim Marienplatzfest auch nach 22 Uhr noch weiter gehen? Diese und andere Fragen zu Vergangenheit […]


Stadtrundgang »Unterwegs auf literarischen Spuren«
Die Stadtführer von „Literaturspaziergänge Hahn, Kusiek & Laing“ verraten Geheimnisse und Anekdoten der literarischen Prominenz im alten Stuttgart. Etwa wie Wilhelm Hauff zum Bestsellerautor und Samuel Beckett in Stuttgart zum Rentner wurde, wie Oscar Heiler und Willy Reichert zu Häberle & Pfleiderer mutierten und wer der Napoleon der Buchhändler war. (30 Min.) Treffpunkt: Pavillon auf dem […]


Streetart-Tour „Urbane Kunst am Nordbahnhof“
Daniel Geiger präsentiert verborgene Kunstwerke – ein Kurzurlaub zwischen Plastikpferden, Graffities und Sprüh-Codes (45 Min.)


Stadtführung „Schienen-Specials aus 150 Jahren“
Der Weg von der Stuttgarter Pferdebahn bis zur hochmodernen Stadtbahn ist prall gefüllt mit Dramatik, Superlativen und Skurrilitäten. Das macht der geführte Spaziergang zur Nahverkehrshistorie in Stuttgarts Zentrum nachvollziehbar. Beginn ist der Verkehrsknotenpunkt Charlottenplatz, es folgen Stationen an der Markthalle und der Planie, schließlich wird das einstige „Herz des Verkehrs“, der Schlossplatz erreicht. Begleitende historische […]


„Ghostwalk“ – english tour
The exciting ghost tour in English language tells you about eerie encounters with spooky monks, a headless horseman and two shadowy figures (20 Min.)
