Programm
1 2 3 … 20 Weiter »

Ausstellung Station S
Ausstellung und Gespräch zum geplanten Raumkonzept der Kirche und über urbane Spiritualität (45 Min.)


Paternoster
Fahrten mit nostalgischem Flair zu den stuttgartnacht-Events


Schnuppertour Geisterführung
Zum Fürchten, Gruseln, Lachen und Staunen – ein schaurig-schöner Nacht-Spaziergang (20 Min.)


Kurzfilmrolle »Filmakademie Baden-Württemberg«
Neues von Studierenden der Filmakademie: Filme zum Lachen, Gruseln und Staunen. Moody Booty – 3 Minuten Regie: Kathrin Kuhnert Über den Kampf gegen Widerstände – und wie durch eigenes Handeln ein Negativ in ein Positiv verwandelt werden kann. Him and Her – 8 Minuten Regie: Nathalie Lamb Ein Paar, ein Baumhaus, eine Beziehung, die […]


»Nachtstäffeles-Tour zum Eugensplatz«
Die Stuttgarter-Stäffelestour.de bietet ganzjährig Stadtwanderungen über die besonderen und meist unbekannten Wahrzeichen Stuttgarts, die Stäffele (Treppen), an. Zur stuttgartnacht geht es bei einer spannenden Schnupper-Stäffelestour hoch zum Eugensplatz. Stadtgeschichte mit Ausblick erleben und erlaufen. Fantastische Blicke auf die nächtlich beleuchtete City sind garantiert. Für alle die gerne zu Fuß etwas Neues in Stuttgart erleben möchten. (30 […]


Schwul-lesbische Szene-Führung durch Stuttgart
Wie reagierten die Stuttgarter auf einen schwulen König Anfang des 19. Jahrhunderts? Wo ist Stuttgarts älteste Szenekneipe? Dieser Stadtrundgang gibt überraschende Einblicke in die „queeren“ HotSpots der Stadt (60 Min.)


Stadtspaziergang „I han Kehrwoch“
Wenn jemand in Stuttgart weiß, wie man die Hecke in Form und das Trottoir zum Glänzen bekommt, dann ist es er: Herr Schwätzele! Gewissenhaft und mit großer Fachkenntnis führt er Sie durchs Quartier und zeigt Ihnen nicht nur die schönsten Ecken und Hecken Stuttgarts, sondern auch die amüsantesten Geschichten dahinter. Denn eines ist sicher. Herr […]


»New Orleans Celebrators«
Spötter behaupten, die Stimmung bei einer Beerdigung in New Orleans sei besser als beim Faschingsumzug in Stuttgart. Das mag sogar stimmen, trifft aber nur auf den Teil der Begräbnisse nach der Grablegung zu, wenn die Seele des Verstorbenen losgelöst von den Beschwerden des irdischen Lebens in die himmlische Freiheit entflieht. Dann zieht die Trauergemeinde unter […]

»Lebendiger Ort der Erinnerung«
Auf dem Weg in die Kreuzkirche am Heslacher Friedhof werden stimmungsvoll verschiedene Möglichkeiten der Bestattungs- und Friedhofskultur gezeigt. Herausragende Ruhestätten und Gebäude erscheinen in einem völlig neuen Licht. Hunderte Lichter unterstreichen den Ort der Ruhe. Grußkarten mit Zitaten wehen im Wind. Rund um die Feierhalle

1 2 3 … 20 Weiter »